Ausstellung/ exhibition:
Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien (Projektraum 1) Mariannenplatz 2, 10997 Berlin,
12.-17.Juni 2010, täglich 12-19:00
Eröffnung, 11. Juni 2010, 19 Uhr
es sprechen:
Prof. Dr. Heik Ahfeldt, Vorstandsvorsitzender der Mart Stam Gesellschaft
Prof. Gerhard Strehl, Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Prof. Dr. Kornelia Berswordt-Wallrabe, Kuratorin der Ausstellung
mit: Daniel Berwanger, Jule Felice Frommelt, Taro Furukata, Elisabeth Holzer, Silvia Lorenz, Eugenie Schmidt/Mariko Takahashi (SchmidtTakahashi)
Fotogalerie: “Zwischenfall”/”incident” – Aufbau der Arbeit und Eröffnung – set up and opening of the work
Zwischenfall (überarbeitet)
Die Installation inszeniert das zweite Leben eines Bestandteils einer Skulptur der Berliner Innenstadt, Friedrich Engels aus der Figurengruppe am gleichnamigen Marx-Engels-Forum. Ausgangspunkt der aktuellen Arbeit waren zunächst die skulpturalen Qualitäten des Werks und vor allem aber der Moment seiner Bewegung, wie er in den Fotografien von SibylleBergemann (Serie “Das Denkmal” 1975-1986) erhalten ist.
Jede Bewegung eines Monuments bringt neue skulpturale Werte hervor, kann sie in Zweifel ziehen oder zur Debatte stellen.
Tatsächlich ist Marx `und Engels philosophisches Gedankengut im Angesicht der weltweiten Finanzkrise in aller Munde und im Sommer 2010 soll das originale Denkmal von Ludwig Engelhardt an den Rand des Forums geschoben werden, um Eingängen für eine neue U-Bahn Linie Platz zu machen.
Die Arbeit stellt nicht nur die Frage nach den formalen Qualitäten des Monuments, sondern auch nach der (städtischen) Politik im öffentlichen Raum und wieviel skulpturale Ensembles – vorhandene, veränderte, oder nicht (mehr) vorhandene – über den Umgang mit diesen Raum berichten.
Silvia Lorenz, Juni 2010
(c) Sibylle Bergemann, aus: Das Denkmal, 1975-86
.
installation view: Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin
press:
REVIEW von Thomas Sälzle, Designer und Blogger, auf: formfreu.de und stilkultur.com