“Lady Fox: Episode 1″ – Comic out now: ZOÓN Magazin, Nr. 1 – April 2010

Fuchs-Comic erscheint in ZOÓN – Erstausgabe ab 30.04.2010 im Zeitschriftenhandel!

Zoon

Der Comic „Lady Fox/ Episode 1“ entstand im Zuge einer „japanischen Invasion“ in Berlin, im Rahmen des Ausstellungsprojekts „CAMP Berlin“, welches die Kunstakademie Hiroshima mit der Kunsthochschule Berlin Weißensee 2008 durchführte. Das Thema der Ausstellung war Immigration und Emigration, welches der Comic als Fabel über einen Fuchs in der Stadt aufgreift.

Jetzt wird der Comic zum ersten Mal in Druckform zu sehen sein: in der Erstausgabe des Magazins ZOÓN!

The Comic about a fox in the city – taking up the topic of immigration and emigration as a fable – is now published in printed media: check out the first issue of ZOÓN!

ISSN 2190-0426

… read the comic  online

… see more works of co-author Aleksandar Jestrovic Jamesdin

… read more about the magazine

comic

 

ZOÓN – Text:

Wenn wilde Tiere in die Städte wandern, dann kommt es zu seltsamen Aufeinandertreffen. Die  Künstler Silvia Lorenz, eine Berliner Bildhauerin, und Aleksandar Jestrovic Jamesdin, seines Zeichens Maler und frisch als Immigrant in Berlin angekommen, formten sie zu einen Comic in sehr eigenem Stil.

Ihre Inspirationen stammen aus Begegnungen mit Füchsen am Weißen See im Norden Berlins sowie im Belgrader Stadtzoo, mit einem Waschbären am Alexanderplatz – und auch mit der Verordnung der Stadt Berlin, die das Füttern von Wildtieren im städtischem Raum mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro unter Strafe stellt.

Aleksandar Jestrovic Jamesdin ist ein Belgrader Maler, der sich mit der Themenwelt der Tiere beschäftigt. Die Helden seiner ersten Ausstellung, waren Straßenhunde, die von ihren Besitzern während der Kriegs – und Krisenjahre ausgesetzt wurden. Sein Lieblingscomic ist „Spiderman“.

Silvia Lorenz besucht die Kunsthochschule Berlin-Weissensee, die sie im Juli als Meisterschülerin der Bildhauerei verlassen wird. Sie hat nie besonders viel Comic gelesen, sammelte dafür jedoch Erfahrungen mit„ wilden“ Tiere – sie wuchs am Rand der Dresdner Heide auf.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s