.
.
.
.
.
.
(Foto: (c) AZIL: Marina Marković/Boris Sribar, 2013)
.
HYBRID OBJECT. EASTERN PROMISES. Art cooperations and activities in Eastern Europe
Kunsthalle am Hamburger Platz, Gustav Adolf Str. 140, 13086 Berlin
1. – 11.2. “Offenes Atelier” / 4.2. 19 Uhr Bio-Happening “Rakia Connecting People”, parallel: DJ/VJ Improvisation/ 8.2. 16-19 Uhr Pecha Kucha Event/ 12.2. 19 Uhr Eröffnung/ 13. – 22.2. Ausstellung, täglich, außer Sonntag, 14-19 Uhr
mit: Radoš Antonijevic, Erik Alalooga, Janno Bergmann, Marc Haselbach, Aleksandar Jestrović Jamesdin, M.I. Kamenoff, Silvia Lorenz, Marina Marković, Kilian Ochs, Tanel Saar, Boris Sribar, Darko Stojkov, Selman Trtovac, Ana Zejak, Veljko Zejak.
“EASTERN PROMISES” ist ein internationales Ausstellungsprojekt aus der Reihe “Hybrid Object”, die seit 2010 von dem serbisch-slowenischen Bildhauer Veljko Zejak in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, Kuratoren und Teilnehmern durchgeführt wird und in künstlerischer Selbstorganisation ein kulturelles Netzwerk verschiedener Generationen und Länder zusammenführt. Bisherige Stationen waren 2010 Belgrad/ Serbien (SKC Belgrad, Institut Francais Beograd, Pavilion Cvijeta Zuzoric), 2010 und 2011 Spodnij Hotic/ Slowenien (Museo Premoderno) und 2011 Paris (Galerie La Vitrine).
Das Projekt kombiniert eine Woche der künstlerischen Arbeit in Form eines “Offenen Ateliers”, ein “Bio-Happening”, ein Workshop für Studierende, ein „Pecha-Kucha-Event“, in dem die TeilnehmerInnen ihre Orte und Positionen – Treci Beograd (Belgrad), MOBA (Banatska Dubica, Serbien), Container Art Callery (Tallinn) – vorstellen und diskutieren, sowie die abschließende Ausstellung. Die künstlerischen Beiträge entstehen vor Ort und untersuchen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: von kooperativen Strategien, Improvisation bis zur Ironie. Ein slawisches Sprichwort sagt: “Obecanje ludom radovanje” – Versprechen machen den Narren glücklich.
“EASTERN PROMISES” is an international art project of the ongoing exhibition series “Hybrid Object”, which was started by the Serbian-Slovenian sculptor Veljko Zejak in cooperation with various cultural institutions, curators and participants. The self-organized series of artistic events took place in Belgrade, Serbia 2010, Spodnij Hotic, Slovenia 2011, Paris 2011 and now in Berlin to generate a creative artist network of different generations and backgrounds.
The project combines an “Open Studio” week, a “Bio Happening”, a workshop for students, a Pecha Kucha Event, where the participants present their project spaces and positions (Treci Beograd, Belgrade – MOBA Banatska Dubica, Serbia – Container Art Gallery Tallinn, Estonia) and the final exhibition. The artworks are produced on site and approach the topic from different angels: cooperative strategies, improvisation, irony. A Slavic proverb says: “Obecanje ludom radovanje” – Promises make a fool happy.
In Kooperation mit: weissensee – Kunsthochschule Berlin, Ateliergemeinschaft Milchhof und Institut für Kunst im Kontext, UdK Berlin. Organisiert von Silvia Lorenz und Veljko Zejak
http://hybridobject.wordpress.com/
Photo Gallery Credit: Julian van Grey